Können Mieter Haustiere Verbieten
![Mietrecht Haustiere Durfen Nicht Verboten Werden](https://i.pinimg.com/originals/53/3c/a1/533ca1b681746e22e46bf1a909121b8f.jpg)
Das geht gar nicht.
Können mieter haustiere verbieten. Haustiere im mietrecht. Teilweise freilaufende haustiere wie hunde katzen oder frettchen kann der vermieter vertraglich verbieten nicht aber haustiere generell. Vielmehr müsste eine umfassende interessenabwägung im einzelfall erfolgen hieß es im urteil. Der mieter hat ohne erlaubnis des vermieters kaninchen angeschafft die er im.
Vermieter können haustiere nicht grundsätzlich verbieten. Das mietrecht regelt schon lange dass kleintiere wie nagetiere vögel oder fische von jedem mieter gehalten werden dürfen unabhängig davon was der vermieter dazu. Ein grund einem mieter die katzenhaltung zu verbieten kann die katzenallergie eines anderen mieters sein. Ein gesetz welches die haltung von haustieren grundsätzlich regelt gibt es nicht.
Als mieter müssen sie das verbot einzelner. Das heißt vermieter dürfen selbst entscheiden ob sie in der mietwohnung einen hund erlauben oder nicht so kann im mietvertrag die hundehaltung nur mit. Eine solche klausel würde mieter unangemessen benachteiligen und keine rücksicht auf seinen individuellen fall nehmen bgh. Allerdings besagt das urteil dass nur kleintiere immer in der wohnung gehalten werden dürfen bei hunden und katzen sieht das anders aus gemäß dem urteil ist im mietrecht die hundehaltung in der mietwohnung eine einzelfallentscheidung.
Haustiere in der wohnung sind ein häufiger streitpunkt zwischen vermieter und mieter. Für vermieter können die verschiedensten gründe vorliegen ein verbot der tierhaltung in ihrer mietwohnung anzustreben. Demgemäß würden klauseln die die tierhaltung generell verbieten eine unangemessene benachteiligung für den mieter darstellen und wären somit unwirksam. Der vermieter muss dann die interessen des katzenhalters gegen die des allergikers abwägen.
Was ist aber wenn ein nachbar allergisch auf tierhaare reagiert. Ein absolutes verbot ohne erlaubnisvorbehalt ist allerdings nicht zulässig. Nein entschied der bundesgerichtshof im märz 2013 az. In der regel enthalten mietverträge einen abschnitt zur haltung von haustieren.
Als mieter müssen sie das verbot einzelner haustiere einhalten. Teilweise freilaufende haustiere wie hunde katzen oder frettchen kann der vermieter vertraglich verbieten nicht aber haustiere generell. Sondern dürfen die haltung bestimmter haustiere verbieten.